Warum der HF selber?
Hier ist für uns ein weiterer ganz entscheidender Punkt innerhalb der Ausbildung des Rettungshundes.
Zum einen ist die Formung über den HF um ein wesentliches fehlertoleranter als über beliebige und in der Regel variable Personen/Ausbilder/Helfer.
Und zum anderen vermeiden wir so konsequent eine Negativbelegung des menschlichen Gegenübers durch versehentliche Fehlreaktionen des Helfers oder eben schlimmer noch, durch die Negativierung bestimmter Handlungen durch den Helfer, (dazu unter Problemstellungen mehr).
Noch ein Punkt kommt hier positiv bewertend hinzu. Der Hund ist nicht angewiesen darauf auf verschiedene Signalbilder zu reagieren die ihm die verschiedenen Helfer automatisch und ohne böse Absicht liefern, sondern in der Lage auf ein gezieltes Signalbild in der Konditionierungsphase ein Verhalten zu erlernen, welches er sicher abrufen kann und weiteren Verlauf der Arbeit sicher projizieren kann.
Die Hunde leben mit ihren HF in der Regel in einer Gemeinschaft die es ihnen erlaubt Ihre Besitzer täglich bis aufs feinste zu studieren und somit für sich zu deuten.
Das heißt ferner, wir als HF bieten unseren Hunden in der Regel eine Vielzahl an Signalen für gleiche oder auch unterschiedliche Verhalten. Daraus ergibt sich für uns innerhalb der Ausbildung die Möglichkeit eine Verhaltensformung zu betreiben, die selbst bei fehlerhafter Ausführung keine dauerhaften Spätfolgen oder Langzeitfehler mitschleppt, sondern innerhalb der Konditionierungsphase behoben bzw verändert werden können ohne den Hund dadurch langfristig in einem Verhalten zu festigen.
Des Weiteren kommen weder Helfer noch sonstige Opfer/VP jemals in Bedrängnis „schlechte“ Helfer zu sein. Auch dazu mehr unter Problemstellungen und auch Definitionen: Opferbindung.
Zusätzlich bringt es den Vorteil, dass wir unsere Helfer nicht in Bedrängnis bringen müssen. Ihnen liegt vielleicht das Spiel mit meinem Hund gar nicht. Sie sind unsicher ob sie alles Richtig machen. Es liegt in der Regel eine Erfolgserwartung auf den Helfern. Das alles können wir ihnen nehmen. Wir können auch für unsere Mitstreiter so das Training deutlich stressfreier gestalten und die Verantwortung dahin geben wo sie auch hin gehört, zum HF und den Ausbildern!
Auch stellt sich für uns als unstrittig heraus dass durch derart strukturierten und klar gegliederten Aufbau, gerade die Fehler vermieden werden können die sich seit vielen Jahren wie ein rotes Tuch durch alle Ausbildungen ziehen.