“Abstand halten“
Um bei der Kontinuität zu bleiben, muss auch bei all dem Nutzen der Motivationsgrundlage dem Hund klar gegliedert ein Einbremsen konditioniert werden. Vorgesetzt in den Grundschritten wird der Hund in die Sitzposition, eine andere Verbleibposition ist auch möglich, gebracht.
Dieses Absitzen und die gewählten Schritte des HF rückwärts gehend symbolisieren erst mal den gewünschten Abstand. Alle Maßgaben für den Hund erfolgen zu Beginn allen Handelns in einer stationären Arbeitsweise. Mit der konditionierten Bestätigungsform wird dieses Verhalten belegt und anschließend bestärkt. Die Umsetzung in die Bewegung, sprich Distanzüberwindung, wird nach der stationären Arbeitsweise folgen. Mit Vorgabe des Hörzeichens, der Bestätigungsform als vom HF gesetzte Beendigung ist das Absitzen aus der Bewegung gelegt.
Hierbei wird durchaus die selbstständige Rückwärtsbewegung (Korrekturbewegung) des Hundes bestätigt und in den folgenden Übungen auf einen zuvor festgelegten Abstand gefestigt.
Hierbei sollte stets beachtet werden: Bestätigt man fortlaufend das bewegte Verhalten dieser Situation, hier Rückwärtsbewegung, wird der Hund auch genau dieses Verhalten als gewünscht und lohnenswert erkennen und fortan die ständige Vor- und Rückwärtsbewegung anbieten.
Sobald der Hund den imaginären Punkt der bisher am weitesten entfernt befunden Rückwärtsbewegung erreicht und seine Bestätigung ausbleibt, fängt er an die Situation erneut zu beginnen. Er wird also wieder vorkommen und sich von da aus zurückarbeiten.