Traditionelles INBTI-Osterseminar vom 07.04.2023 - 10.04.2023 im Kreis Warendorf
Das Seminar richtet sich an Anfänger wie auch Fortgeschrittene. 4 Trailtage gefüllt mit kleinen Aufgaben und vielen Möglichkeiten the Kocher Method© für Anfänger wie auch erfahrene MT-Team nutzen zu können
Wie in jedem Jahr findet auch Ostern 2023 beginnend von 07.04.2023, Karfreitag - 10.04.2023, Ostermontag unser "historisches" INBTI-Mantrailing-Seminar in den Kreisgebieten Soest, Gütersloh, Paderborn, Bielefeld statt.
In kleinen Übungen, die einen klaren und strukturierten Aufbau haben, wird dem Hund, verdeutlicht, dass er nur über die Nase an sein Ziel gelangen kann. Vermittelt wird dem beginnenden und erfahrenen Hundeführer, wie er seinen Hund auf eine Spur fokussieren und das gezeigte, motivierte Arbeitsverhalten des Hundes für die Spurensuche nutzen kann. Für den Hund ist und bleibt es ein Spiel.
Zu den Spielvarianten gehören:
- Intensity
- Delayed Start Intensity
- Scent Article Start Intensity
Durch die angeführten Spielvarianten lassen sich die fundamentalistischen Bewegungsmuster, sprich negativen Indikationen, veranschaulichen und verstärken um am Hund erkennen zu können, ob dieser den Fokus auf den zu verfolgenden Trail verloren hat. Mit Nutzung der Bewegungsmuster werden anhand der negativen Indikationen mögliche Richtungen des Laufweges der zu suchenden Person ausgeschlossen. Mit jeder Indikation erhalten wir mehr Informationen, wo der Trail NICHT ist. Aus der Theorie in die Praxis werden an den unterschiedlichsten Örtlichkeiten Handling und Verständnis gefordert und je nach Ausbildungsstand des Teams durch die langjährigen INBTI-Instruktoren umgesetzt.
Weiterhin werden das Component-Training und die grundlegenden Motivationsübungen in kleinen Aufgaben vermittelt. Abgestellt auf die gewählten Trainingsörtlichkeiten werden anhand der Trainingsbeispiele
- Door-ID
- Car Pick-up
- kurze Startsequenzen mit unterschiedlichen Ansprüchen
- Auffinden eines Trails
- Überlagernde Spurlagen (häusliches Umfeld)
in kleinen Gruppen erarbeitet. Diese kleinen Aufgaben bietet auch der Realeinsatz in nicht bekannten Szenarien. Drum gilt es dem interessierten Hf diese Aufgaben zu stellen und zu schauen, ob er sie mit seinem trainierten Hund leisten kann.
Für weitere Auskünfte
Anmeldeformular